Ausflug Sankt Petersburg ✅ visafrei wir beschaffen die Tourtickets ✅ tolle deutschsprachige Stadtführerinnen ✅
Landausflüge in Sankt Petersburg, haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Hauptsächlich dazu beigetragen hat der im Jahr 2008 eröffnetet Passagierschiffhafen in Sankt Petersburg.
Dieses Kreuzfahrtterminal in St. Petersburg mit dem Namen "Meeresfassade" kann bis zu 7 Kreuzfahrtschiffe auf einmal aufnehmen.
Wenn Sie nun mit der AIDA, der Costa oder der MSC nach St. Petersburg kommen, so es sinnvoll eine Stadtführung oder eine Tagestour durchzuführen.
Bitte beachten Sie auch, dass unserer stadt nicht nur ein riesiges Museum, sondern auch ein großer Wirtschaftsstandort ist.
Wir bieten unseren Reisegästen Tagesausflüge, Abendausflüge und Nachtausflüge.
Abendausflüge:
Ausflug | Dauer | Anzahl Gäste je Tour | Preis pro Erwachsenen | Preis pro Kind | |
Abendausflug mit Bootsfahrt |
3,5 Stunden | 2 bis 10 | 35 Euro | 30 Euro | |
Abendausflug mit Blutskirche |
3,5 Stunden | 2 bis 10 | 35 Euro | 30 Euro | |
Abendausflug mit Isaakskathedrale |
3,5 Stunden | 2 bis 10 | 35 Euro | 30 Euro | |
Zur Abendtour, holen wir unsere Gäste wie gewohnt vom Hotel oder im Passagierschiffhafen ab. Inhalt unserer Abendtour ist neben der geplanten Besichtigung auch eine Stadtrundfahrt.
Sollten unsere Gäste schon eine Tagestour absolviert haben, so sprechen Sie bitte unsere deutschsprachige Stadtführerin an. Weil unsere Stadt groß ist, können wir andere Haltepunkte für unserer Fotopausen wählen als bei der Tagestour schon genutzt.
Zunächst holen wir unsere Gäste vom Passagierschiffhafen in Sankt Petersburg ab, fahren in Richtung Zentrum. Dafür gibt es einige interessante Strecken.
Bitte beachten Sie, dass wir in Sankt Petersburg die "Weißen Nächte" haben. So kann es sein, dass es am Abend so hell ist wie in Deutschland zur Mittagszeit.
Tagesausflüge:
Besichtigungen | Dauer Stunden | Anzahl Gäste je Tour | Preis pro Erwachsenen | Preis pro Kind |
Tagestour Novgorod | 12 | 4 bis 10 | 180 Euro | 150 Euro |
Jussupow Palast mit Rasputingeschichte | 3 | 2 bis 10 | 80 Euro | 72 Euro |
Russisches Museum | 3 | 2 bis 10 | 70 Euro | 65 Euro |
Pawlowsk Besichtigung Park und Schloß | 5 | 4 bis 10 | 84 Euro | 78 Euro |
Wodka Museum mit Wodkaprobe | 2 | 4 bis 10 | 39 Euro | - |
Artilleriemuseum Besichtigung | 3 | 2 bis 10 | 60 Euro | 55 Euro |
Alexander Newski Kloster Lawra | 3 | 4 bis 10 | 44 Euro | 39 Euro |
Metrotour | 3 | 4 bis 10 | 20 Euro | 18 Euro |
Wenn Sie mit einem Kreuzfahrtschiff nach Sankt Petersburg kommen, benötigen Sie kein Visum. Wir beschaffen Tourtickets für Sie!
Mit ausschlaggebend für den großen Erfolg der Ausflüge von den Schiffen aus, ist die Möglichkeit für Schiffsgäste Tourtickets zu bekommen.
Diese Dokumente, welche als Visaersatz von den Tourunternehmen an die Reisegäste vergeben werden, sind einfacher zu bekommen und preisgünstiger als das normale Visum.
Landausflüge für St. Petersburg werden zu den 5 Zarenresidenzen durchgeführt. Es gibt allerdings noch weitere Ausflüge in und um Sankt Petersburg, welche mehr den Stadtbereich betreffen. Für diese Touren, haben wir eine weitere Seite erstellt.
Die folgenden 5 Residenzen gibt es in Sankt Petersburg:
Der Peterhofer Park, liegt ungefähr 30 km von der Stadt entfernt auf dem Land. Dieser ist mit dem Auto oder mit dem Tragflächenboot zu erreichen.
Wenn die Gäste kein Auto bestellt haben, so ist es auch möglich einen Teil der Strecke mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und den restlichen Teil mit dem Tragflächenboot zu fahren.
Von den Rostral Säulen aus geht unsere Tour weiter über die Palastbrücke in Richtung Stadtzentrum. Die Palastbrücke, ist eine der zentralen Brücken über die Newa.
In den Sommernächten, wird dieser Bereich von zahlreichen Besuchern unserer Stadt aufgesucht. Bei schönem Wetter ist es manchmal nicht einfach einen Platz mit einer guten Aussicht zu finden.
Auf der linken Seite der Brücke, sehen wir den gewaltigen Winterpalast. Auf der rechten Seite, nur das erste Gebäude der Admiralität.
Gleich nach dem überqueren der Palastbrücke, biegen wir noch vor dem Admiralitätsgebäude nach rechts ab, fahren auf der Uferstraße zwischen der Admiralität und der Newa in Richtung ehrerner Reiter.
Nachdem wir das Reiterdenkmal "Eherner Reiter" passiert ahben, verlassen wir die Admiralitätsuferstraße und biegen nach links in Richtung Isaakskathedrale ab.
Nun befinden wir uns auf der Senatsstraße, auf der linken Seite sehen wir das Reiterdenkmal und auf der rechten Seite zunächst das Verfassungsgericht der russischen Föderation und dann ein stattliches Gebäude der Staatsbibliothek.
Fast in Höhe der Isaakskathedrale auf der linken Seite, sehen wir auf der rechten Straßenseite die alte Pferdemagnege.
Nachdem wir die Pferdemagnege und die Isaakskathedrale passiert haben, sehen wir geradezu das sehr auffällige Denkmal mit dem Zaren Nikolaus I. Wir halten mit unserem Bus gleich am Denkmal, für unsere nächste Fotopause.
Neben dem Zarendenkmal, sind die gewaltige Isaakskathedrale, das Hotel Astoria und das Rathaus am auffälligsten. Wenn wir in Richtung Rathaus blicken, so sehen wir kaum, dass wir hier einen Blick über die breiteste Brücke Sankt Petersburgs, über die blaue Brücke mit 97,3 m schauen.
Weil sehr dunkel, ist hier das ehemalige Gebäude der deutschen Botschaft nicht so auffällig.
Von den Rostrasäulen aus, geht unsere Tour nicht weiter in Richtung Stadtzentrum, sondern in Richtung Norden über die Birzhevoybrücke, entlang der Mutniskayuferstraße.
Vor der Peter Paul Festung, sehen wir ein großes Holzschiff, welches den Namen der fliegende Holländer trägt. Dieses alte Holzschiff ist ein Nachbau und somit nicht historisch. Von dieser Uferstraße aus, haben wir einen tollen Blick über die Newa zur Eremitage und in Richtung Peter Paul Festung.
Von weitem ist auf der Festung der Turm der Peter und Paul Kahedrale zu sehen.
Kurz nach dem fliegenden Holländer, befindet sich die erste der beiden alten Holzbrücken, welche auf die Insel führen.
Da wir nur die Festung mit der Kathedrale besichtigen wollen, fahren wir über die Brücke, dann noch etwas parallel zum Kanal, bis wir unseren Parkplatz erreichen. Auf der Festungsanlage laufen wir noch etwas zu Fuß bis zur Kathedrale.
Bitte beachten Sie: Es kann verkehrsbedingt vorkommen, dass wir unser Fahrzeug früher stehen lassen und zu Fuß über die Brücke laufen. Gäste, welche Beschränkungen beim Laufen haben, sollten unbedingt dies vor Ihrem Besuch angeben!
In der Kathedrale der Peter Paul Festung, sind fast alle russischen Zaren beigesetzt. Auf dieser Insel, wurde im Jahr 1703 unsere Stadt gegründet. Neben der Kathedrale, befinden sich noch weitere Museen auf der Insel.
Die alte Bastion, das Gefängnis ist heute ein Museum, das Raketenmuseum bzw. das Kosmonautenmuseum und ein weiteres historisches Museum befinden sich hier.
Vor Gründung unserer Stadt, sollen hier nur Sumpfgebiete gewesen sein. Der Legende nach, soll das Gebiet der Peter Paul Festung als Jagdgebiet gedient haben. Angeblich haben hier, reiche Bürger aus Nowgorod Hasen gejagt.
Später wurden dann Festungsanlagen, zur Verteidigung gegen die damals sehr kriegerischen Schweden errichtet.
Deshalb bezeichnen die Petersburger, diese Insel immer noch als Haseninsel.
Von der Peter Paul Festung aus, geht es nur weiter in Richtung Aurora. Gewöhnlich laufen wir über die alte Holzbrücke auf das Festungsgelände. Auf der gegenüber liegenden Seite verlassen wir dann das Festungsgelände über die zweite alte Holzbrücke.
Nach unserem Besuch der Festungsanlage, biegen wir nach rechts ab.
An der Kreuzung biegen wir nach rechts in Richtung Dreifaltigkeitsbrücke ab. Vor der goßen Brücke biegen wir nach links ab und fahren ca. 3 km entlang der Newa. Auf der linken Seite sehen wir die gewaltigen Gebäude aus der Stalinzeit.
Am Ende der Straße sehen wir vor uns, unser nächstes Zwischenziel für unsere Fotopause, den Panzerkreuzer.
Der Panzerkreuzer Aurora, ist nun kein Militärschiff mehr. Im Jahr 2016, wurde das Schiff nach einer umfassenden Renovierung wieder für die Öffentlichkeit frei gegeben. Seit diesem Zeitpunkt, wird das Schiff als Museum geführt und es werden Eintrittspreise erhoben.
29.03.2021