Die folgenden Fragen, wurden uns von interessierten Gästen zugesendet. Deshalb wiederholen und überschneiden sich einige Fragen.
Weil unsere Stadt sehr weit im Norden liegt, sind wetterfeste Bekleidung, vielleicht auch Regenbekleidung vorteilhaft.
Bitte bringen Sie zu Ihrem Besuch eine Jacke mit, welche vor Wind und vor Nässe schützt.
Wir besuchen keine Fabriken. Je nach dem Verlauf der Tour, kann es sinnvoll sein, eine Pause einzulegen, wo es Toiletten und Getränke gibt.
Da die Pausen immer kurz sind, werden die Gäste zu keinen Einkauf gedrängt.
Es gibt immer wieder Gäste, welche einen Besuch eines Souvenirladens ausdrücklich wünschen. Sollten Sie diesen Besuch wünschen, so planen wir einen oder mehrere Besuche in diesen Läden ein.
Neben der Stadtrundfahrt, benötigen wir für die Ausflüge ins Umland Fahrzeuge. Zu den Zarenresidenzen Pawlowsk, Puschkin und Peterhof benötigen wir ein Fahrzeug.
Weil der Peterhofer Park am Finnischen Meerbusen liegt, ist es auch möglich diesen mit dem Tragflächenboot zu erreichen.
Die die Entfernungen in unserer Stadt groß sind, empfehlen wir immer Touren mit Fahrzeug.
Es gibt immer mehrere kleine Pausen, in denen ein Imbiss gut möglich ist.
Ein größeres Essen, ist bei den Touren nicht eingeplant. Sollten Sie ein größeres Essen wünschen, so sprechen Sie uns darauf vor Ihrer Reise an.
Die Boote sind im hinteren Bereich mit bis zu 30 Plätzen ausgestattet. Der vordere Bereich ist überdacht mit nochmals 30 Plätzen.
Wenn das Wetter gut ist, so empfehlen wir die Kanalfahrt. Leider sind dann die Bootsplätze bei einer kurzfristigen Buchung oft ausgebucht.
Wenn die Mehrzahl der Reisegäste dies wünscht, so organisieren wir zusätzlich noch eine Bootsfahrt. Diese Buchung erfolgt vor Ihrem Urlaub.
Selbstverstädlich, können Sie außerhalb unserer Touren eine Bootsfahrt selber buchen. Bitte beachten Sie, dass bei sehr warmen Temperaturen im Sommer viele Bootsfahrten ausgebucht sind.
Die Bootstouren vor Ort werden in russischer Sprache, vereinzelt auch in englischer Sprache durchgeführt. Es gibt auch Boote auf denen Headsets ausgegeben werden, diese sind allerdings nicht zu empfehlen.
Wenn Sie vor Ort eine Bootstour buchen, so bedeutet das nicht, dass diese billiger als eine vorbestellte Tour ist.
Wenn Sie bei unterem Unternehmen eine Bootsfahrt vorbestellen, so haben Sie eine deutschsprachige Stadtführerin, dabei, welche Ihnen alles erklärt, wo Sie Fragen stellen können.
Nach der Bestätigung, fordern wir von unseren zukünftigen Reisegästen eine Anzahlung per Kreditkarte an. Den Restbetrag, können sie hier vor Ort in bar bezahlen.
Wenn Sie bei uns eine Tour gebucht haben, so fordern wir von Ihnen eine Anzahlung per Kreditkarte an. Den Restbetrag bezahlen Sie hier in Rubel.
Da die Schiffsgäste nicht die Möglichkeit haben, Euro in Rubel zu tauschen wie die Hotelgäste, kann die Bezahlung der Restsummer auch bar in Euro erflogen.
Sollten Sie nicht die Möglichkeit haben die Anzahlung mit der Kreditkarte zu leisten, oder eine andere Zahlungsweise wünschen, so schreiben Sie uns diese bitte, damit wir eine andere Lösung finden.
Im Moment bieten wir die Bezahlung mit PayPal nicht an.
Offizielles Zahlungsmittel ist der russische Rubel. Bitte beachten Sie, dass es noch einen anderen Rubel in Weißrussland gibt.
Weil von den Behörden darauf geachtet wird, dass der Rubel, welcher offizielles Zahlungsmittel ist auch genutzt wird, ist es oft nicht möglich mit dem Euro zu bezahlen.
Viele Geschäfte, Restaurants, die öffentlichen Verkehrsmittel nehmen deshalb keine Euro an.
Manchmal ist es möglich, zum Beispiel das Taxi mit Euro zu bezahlen. Erwarten Sie bitte nicht, dass Sie auch das Wechselgeld erhalten.
Im Zentrum Sankt Petersburgs, gibt es sehr viele kleine Wechselstuben in denen Sie Geld tauschen können.
In fast allen Restaurants im Zentrum unserer Stadt, können Sie kostenloses WIFI nutzen.
Außnahmen sind abgelegene, sehr preiswerte Restaurants, welche meistens abseits liegen.
Ja, große Gepäckstücke zum Beispiel für Reisegepäck muss in den Bussen und Marschrutkas zusätzlich bezaht werden. In den oft überfüllten Bussen, nehmen die großen Gepäckstücke viel Platz ein.
In den Geschäftsbedingungen der Verkehrsbetriebe, sind diese Vorschriften vorgegeben.
In der Metro, muss für ein zusätzliches Gepäck nicht bezahlt werden.
Gewöhnlich starten wir mit unseren Touren um 10 Uhr, oder um 9:30 Uhr. Ausnahmen sind Sonderwünsche unserer Gäste (bei individuellen Touren) und Touren zum Katharinenpalast.
Da die Eintrittskarten zum Katharinenpalast, der Eremitage und dem Jussupowpalast mit Uhrzeit und Datum versehen sind, müssen wir uns nach diesen Vorgaben richten.
Wir planen unsere Touren so, dass wir bei den Kleingruppentouren mit bis zu 10 Reisegästen, alle Gäste günstig abholen und unsere Eintrittszeiten einhalten können.
Wir setzen bei unseren Touren gepflegte Kleinbusse, wie zum Beispiel Mercedes Sprinter, Mercedes Vito oder VW Crafter ein. Alle Fahrzeuge sind gepflegt, nicht alt und besitzen eine Klimaanlage.
Unsere Fahrer sind höflich und zuvorkommend.
Wir leben in einer sehr großen Stadt, in der sich die Verkehrssituation ständig ändert.
So können wir nicht immer den Ablauf unserer Stadtrundfahrt bestimmen. Grund dafür sind die zahlreichen Straßenfeste, Musikfestivale, Wirtschaftsforen und auch Tagesbaustellen, welche immer wieder zu Straßensperrungen und Umleitungen führen.
Wir versuchen möglichst viele Fotosstopps durchzuführen, möglichst viele der schönsten Haltepunkte zu besuchen.
Generell versuchen wir, in unserer Stadtrundfahrt so viele Fotostopps einzulegen, wie möglich und sinnvoll sind.
Wenn Ihren einzelne Punkte für die Fotostopps wichtig sind, so geben Sie uns bitte diese Punkte bei Ihrer Buchung an. Wir werden dann speziell darauf achten, dass wir Ihre Vorgaben erfüllen.
Alle von uns an deutsche Gäste angebotene Touren, werden in deutscher Sprache durchgeführt. Unsere Stadtführerinnen sprechen sehr gut deutsch. Für unsere russischen Gäste führen wir Touren in russischer Sprache durch.
Sollten Sie die Tour in einer anderen Sprache wünschen, so schreiben Sie uns dies bitte.
Wir hatten schon mehrfach die Situation, dass Schiffe nicht an dem geplanten Tag in unserer Stadt anlegen konnten. Zunächts werden wir die Touren umplanen. Wenn möglich, so führen wir die gebuchte Tour, nur an einen anderen Tag durch.
Sollte dies nicht möglich sein, so bieten wir unseren Gästen eine ähnliche Tour an. Bislang mussten wir noch keine Tour ausfallen lassen, weil ein Schiff an einem anderen Tag anlegte.
Sollte eine Tour ausfallen, so erstatten wir Ihnen selbstvertändlich die bereits bezahlten Beträge für Ihre Tour.
Mit den Tourtickets, dürfen Sie sich nur in Begleitung der Stadtführerin in Russland bewegen. Ansonsten benötigen Sie ein Visum.
Bitte beachten Sie diese Vorgabe der Behörden, weil Sie ansonsten die Grenze unerlaubt überschritten haben.
Über die Erstellung der Tourtickets, sind wir bei den russischen Behörden verantwortlich für unsere Gäste. So haben wir ein sehr starkes Interesse daran, dass unsere Gäste pünktlich vor dem ablegen des Schiffes an Bord sind.
Wir garantieren Ihnen, die pünktliche Rückkehr zum Schiff!
Neue Reisepässe erstellen zu lassen dauert einen Monat. Wenn Sie die neuen Reisepässe bei den Behörden beantragen, so können Sie sofort auch die zukünftigen Reisepassnummern erfragen.
Wir erhielten schon öfter die Daten von Gästen, obwohl die Reisepässe dieser Gäste noch in Bearbeitung waren.
Nach unseren Informationen, gibt es neben der normalen Beantragung auch noch weitere Möglichkeiten. Eine wäre die Erstellung eines vorläufigen Reisepasses, was nicht so lange dauern soll.
Die Tourtickets können schwarz-weiß ausgedruckt und so auch bei der Passkontrolle vorgelegt werden.
Der Geburtsname Ihre Frau, muss nicht auf dem Tourticket aufgeführt sein.
Gewöhnlich organisiert die AIDA alles sehr gut, so dass Sie nicht mehr als 30 Minuten Wartezeit einplanen sollten.
Bei den Schiffen, welche unter amerikanischer Flagge fahren, sollten Sie mehr Wartezeit einplanen.
Wir holen unsere Gäste an verschiedenen Orten ab. Das könnten verschiedene Hotels oder auch der Passagierschiffhafen sein. Bei der Abholung, rechnen wir immer einige Minuten für eine eventuelle Verzögerung mit ein.
Das Bernsteinzimmer im Katharinenpalast befindet sich ca. 20 km außerhalb der Stadt in Zarskoje Selo. So benötigen wir für einen Besuch ein Fahrzeug.
Bitte bedenken Sie auch, dass wir für eine Tour nach Zarskoje Selo mit der Besichtigung des Katharinenpalastes und des Parks, einen Zeitrahmen von 5 Stunden einplanen.
Weil am Eingang des Katharinenpalastes gewöhnlich große Warteschlangen stehen, beschaffen wir für unsere Besichtigungen Eintrittskarten an den Warteschlangen vorbei. Diese speziellen Eintrittskarten sind nicht spontan zu bekommen.
Eintrittskarten für den Katharinenpalast an den Warteschlangen vorbei, werden vom Museum nur an Tourunternehmen ausgegeben. Ohne Stadtführerin, welche eine gültige Lizenz vorzeigt erhalten Sie keinen Eintritt zum Katharinenpalast.